 Vorbildgetreues, dynamisch tauchendes Modell eines Unterseebootes des Typs VII im Maßstab 1:40; Elektromotoren im
Lieferumfang (HINWEIS: Dieses Modell ist ein Auftragsbau und hat Zusatzausstattung wie “Nieten” und “Schweißnähte”) Unser Preis: 355,- € (Euro); Nur noch 3 Boote vorhanden (alle im Bau)
|
Das Original: Nach dem ersten Weltkrieg und dem Vertrag von Versailles wurde Deut- schland eine große Anzahl von Be- schränkungen auferlegt. Eine
dieser Be- schränkungen war, dass Deutschland der Besitz von Unterseeboote verboten wurde. Das resultierte aus den erfolg- reichen Operationen deutscher U- Boote während des Krieges 1914-
1918. Die Deutsche Marine hat die Beschränkun- gen umgangen, indem sie Entwicklung und Bau in anderen Ländern durchführen ließ. Lieferanten waren u.a. Spanien und Finnland, dessen U-Boote
im russischen Bürgerkrieg erfolgreich gegen die Kriegsmarine der UdSSR operierten.
Mit der Wiedererlangung der Wehrho- heit am 15.03.35 wurde der Versailler Vertrag de facto außer Betrieb gesetzt. .Die
Zeit zwischen 1935 und dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges
|
Sie möchten ein U-Boot, haben aber keine Zeit, es zu bauen? Wir neh- men Ihnen die Arbeit gerne ab und bauen für Sie
Ihr Wunschboot, sogar mit Änderungen wie z. B. geänderterm Turm (s. Bilder zweier Auftrags- boote U48 und U96 “Das Boot”, oder mit “Nieten” und “Schweißnähten” wie das Bild
darunter zeigt mit dem Original-Robbe-Turm.
|
1939 sollte einen großen Fortschritt in der deutschen Unterwassertechnologie bringen. Die ganze Ausrüstung war neu, da
die Boote aus der Zeit des ersten Weltkrieges zerstört waren. Zahlreiche
|

|
Entwicklungen wurden durchgeführt und bis 1939 lasteten eine große Zahl von Booten die Fertigung aus. Unter diesen war
der Typ VII, der das Rückgrad der U-Bootwaffe der deutschen Kriegsmari- ne werden sollte, das erfolgreichste Baumuster.
U-47 wurde vor allem durch die seemännische
Großtat des Komman- danten Kapitänleutnant Günther Prien bekannt und berühmt.
Er steuerte das Boot im Oktober 1939 in den englischen Kriegshafen Scapa Flow und versenkte dort das Schlafschiff Royal
Oak.
Ein kurzer Abriss über den U-Boot-
Krieg im 2. WK.
Das Modell: Bei der Entwicklung des Robbe-Mo- dells der U-47
wurde besonderer Wert auf die absolute Vorbildtreue und die genaue Wiedergabe der Details dieses Bootes gelegt. Trotz der beachtlichen Länge von über 1,7 m hat das dyna- misch tauchende Boot eine hohe Wen- dig- und Schnelligkeit. Somit ergibt sich ein realistisches Fahr- und Tauchbild.
Um die Bauzeit dieses imposanten Mo- dells deutlich zu verkürzen, wurden die Flutschlitze bereits werksseitig her- gestellt. Der Modellbauer muss also keine zeitraubende Bohr- oder
Fräs- arbeiten an diesen Teilen durchführen.
|
Baukasteninhalt:
Druckkörper aus dickwandigem Kunststoffrohr
O-Ringe und Fertigformteile zum Verschluss des Druckkörpers
Einbauplatte, ausziehbar zum Einbau der Fernsteueranlage und des Antriebs
Mechanik für Tauchtiefenregulierung
Faltenbalgdichtungen
Alle Teile für Seiten- und Tiefenruder
Stevenrohre, Schiffswellen und Schiffsschrauben
Elektromotoren mit Entstörung
Tiefgezogene Rumpf- und Turmteile
Spritzteile für Kanone und sonstige Beschlagteile
Vorgefertigte Flutschlitze
Dekorbogen
Bauanleitung mit Bauplan
|
Technische Daten:
Ein interessanter Baubericht mit Bil- dern.
|