U-2540
Startseite
Wir über uns
Auftragsbau
Helicopter
Baupläne
U-Boote/Schiffe
Preisliste
Kontakt


Best.nr. R1214 Originalgetreues Typ-XXI-U-Boot U-2540: 599 € (Euro)
Hinweis: U2540 wird seitens Fa. Robbe nicht mehr produziert. Nur noch 1 Boot vorhanden (im Rohbau).


U 2540 bei der Bundesmarine

Das Modell: Selten ist ein Modell so oft von unseren Modellbauern gefordert worden. Immer wieder wurde der Wunsch nach einem weiteren U-Boot im Maßstab der U-47 geäußert.

Sie möchten ein U-Boot, haben aber keine Zeit, es zu bauen? Wir nehmen Ihnen die Arbeit gerne ab und bauen für Sie Ihr Wunschboot, lassen Sie sich ein Angebot unterbreiten !

Das robbe-Entwicklungsteam hat rea- giert und so können wir Ihnen das neu- este U-Boot Modell präsentieren

Das Original: 1944 wurde U2540 in Hamburg bei der Werft Blohm und Voss gebaut. Die Indienststellung erfolgte im Januar 1945.
Während der Ausbildungsphase der Mannschaft wurde das Boot Anfang Mai 1945 vor Fehmarn von einem britischen Bomber angegriffen und anschließend durch die Besatzung selbst versenkt.
Bis zu diesem Punkt der Geschichte ein typischer Fall der letzten in Dienst ge- stellten U-Boote der Deutschen Kriegsmarine.

Viele Jahre später, die noch junge Bundesrepublik Deutschland war mittlerweile NATO-Mitglied und suchte nach einer geeigneten Basis für die U-Boote der Bundesmarine, erinnerte man sich an die U2540.
Das Boot, das seit 12 Jahren auf dem Meeresgrund lag, wurde 1957 gehoben, nach Kiel gebracht und komplett wiederhergestellt.
Am 01.09.1960 erfolgte die Taufe auf den Namen "Wilhelm Bauer" und die Indienststellung bei der Bundesmarine.

Im Frühjahr 1980 wurde es nach langer Zeit als Schulungs- und Erprobungsboot außer Dienst gestellt.
Seit 1984 befindet sich die ´Wilhelm Bauer´ im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven. An der ungewöhnlichen Geschichte der U2540 lässt sich erkennen, wie fortschrittlich dieser U-Boottyp war.

Geschichte des U 2540 “Wilhelm Bauer”


U 2540 als Museumsboot in Bremerhafen

Typ XXI-Boot U-2540
Genau wie die legendäre robbe-U-47 taucht dieses Modell nach dem dyna- mischen Tauchverfahren. Das fast 2 Meter lange Modell besteht ebenfalls aus Vorder- und Hinterschiff, welche durch eine zentrale Verschraubung voneinander getrennt werden können, um die Motoren- und RC-Einheit aus dem Druckkörper herauszuziehen.
Auch bei diesem Modell sind die Flut- schlitze vorgefertigt um dem Modell- bauer zeitraubende Bohr- oder Fräs- arbeiten zu ersparen.
Im Gegensatz zur
U-47   werden die vorderen Tiefenruder nicht mechanisch über ein Paddel, sondern per Servo angesteuert. Wer möchte, kann diese vorderen Tiefenruder zur Überwasser- fahrt genau wie beim Vorbild fernge- steuert einklappen.
Ein imposantes Modell, das die Blicke der faszinierten Zuschauer auf sich zie- hen wird.

RC-Funktionen:

  • Seitenruder
  • Tiefenruder vorne
  • Tiefenruder hinten
  • Motorregelung
  • Einklappen der vorderen Tiefenruder
  • Technische Daten:

  • Länge: 1915 mm
  • Breite: 210 mm
  • Höhe: 330 mm
  • Gesamtverdrängung: 12000 g
  • Baukasteninhalt:

    • Druckkörper aus dickwandigem Kunststoffrohr
    • O-Ringe und Fertigformteile zum Verschluss des Druckkörpers
    • Einbauplatte, ausziehbar zum Einbau der Fernsteueranlage und des Antriebs
    • Einklappmechanik für vordere Tiefenruder
    • Faltenbalgdichtungen
    • Alle Teile für Seiten- und Tiefenruder
    • Stevenrohre, Schiffswellen und Schiffsschrauben
    • Elektromotoren mit Entstörung
    • Tiefgezogene Rumpf- und Turmteile
    • Einzelteile für Kanonen und sonstige Beschlagteile
    • Vorgefertigte Flutschlitze
    • Mehrfarbiger Dekorbogen
    • Mehrsprachige, bebilderte Bauanleitung mit Bauplan

     


    Größenvergleich des fast 2m langen Bootes

    Für unsere U-Boote bieten wir Ihnen den Auftragsbau an. Wenden Sie sich an uns für ein (unverbindliches und kostenloses) Angebot.


    zurück zum Menüpunkt U-Boote